Ausflug der Vorschulkinder in den Junior-Campus der BMW-Welt
Ausflug in den Junior-Campus der BMW-Welt
ALLES BEWEGT SICH.
Alle Kinder waren mit großem Eifer und Interesse dabei.
Alle Kinder waren mit großem Eifer und Interesse dabei.
Am diesjährigen Sommerfest gab es eine Kunstausstellung der Vorschulkinder. In den Vorschulstunden entstanden Tiere aus Ton. Im Rahmen eines Projektes wurden die Kinder gefragt, wie ihr Tier heißt, wo es lebt und was es frisst. Dann wurden Lebensräume für die jeweiligen Tiere gebaut, Steine und Naturmaterialien gesammelt und alles zusammen in einer wunderschönen Ausstellung vereint. Auch die Interviews der Kinder wurden schriftlich festgehalten und in einem Ordner zum Lesen präsentiert.
Alle drei Gruppen zogen mit Musik und Luftballons in den Innenhof des Pfarrzentrums ein. Im Vorfeld konnten sich die Kinder für die Einzugsmusik am Sommerfest entscheiden. Die Musik wurde angespielt und demokratisch abgestimmt, zu welchem Lied sie einziehen möchten. Mit einem gemeinsamen Lied aller Kinder hat das Sommerfest begonnen. Das anschließende Programm war bunt gemischt. Zum ersten Mal trat das Kindergartenorchester unter der Leitung von Christa auf. Keybord, Gitarre, Klangbausteine, Xylophon und Metallophon und Geige vereinten sich auf wunderbare Weise und spielten gemeinsam das Lied Seifenblasen vor. Danach folgte eine Zaubershow mit tollen Zauberricks, ein Tüchertanz und zum Abschluss das Theaterstück “ Der Traum eines Puppenspielers“. Die einzelnen gruppenübergreifenden Angebote wurden den Kindern im Vorfeld vorgestellt und die Kinder konnten sich entscheiden, ob und wo sie mitmachen wollten. So gab es auch beim Theaterstück eine kleine Drehbuchänderung, statt eines Äffchens trat ein feuerspuckeder Drache auf, statt eines Clowns gab es eine Flamenco-Tänzerin. In der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ist es uns ein großes Anliegen, den Kindern die freie Wahl zu lassen, ob und in welcher Form sie sich beteiligen möchten. Auch Zuschauen ist bei uns erlaubt. Nach den Aufführungen gab es im Garten eine Zoppelbude, Fische angeln, Dosenwerfen und Seifenblasen zum selber machen. Es war ein sehr schönes Fest und auch das Gewitter hat uns am Feiern nicht gehindert.
An unserem diesjährigen Forschertag kam eine Reporterin namens Steffi Schmid zu uns in den Kindergarten, um Väter, Kinder und Personal zu interviewen und den Forschertag live zu erleben. Daraus entstand ein kleiner Radiobeitrag, den man sich im Kitaradio anhören kann.
Viel Spaß beim anhören!
Am 30.04.2018 haben wir uns auf den Weg ins Kloster St. Theresia in Gars am Inn gemacht. Der Tag stand unter dem Thema “ Perlen des Glaubens“. Am Vormittag gab es 10 Stationen zu den unterschiedlichen Perlen, die jeder für sich entdecken konnte. Am Nachmittag haben wir uns Gedanken gemacht über unsere gemeinsame Basis, unsere Ziele und reflektiert, was uns in der Vergangenheit bereits gut gelungen ist. Besonders schön, war das Wiedersehen mit unserer ehemaligen Gemeindereferentin Schwester Marita, die mit uns diesen schönen Tag gestaltet hat.